Jeder, der schonmal auf einem Pferd saß hat bestimmt auch Lust mal auf einem Isländer zu reiten. Kaum ein Volk ist so pferdeverrückt wie die Isländer. Auch auf die Reinhaltung der Islandponies wird großen Wert gelegt. So darf kein Pferd nach Island importiert werden und jedes Pony, dass Island einmal verlassen hat darf nie wieder zurückkehren. Aber auch wenn man zum ersten Mal den die Landschaft von einem Pferderücken erkunden will, bieten sich Isländer an. Durch ihre geringe Größe und kuscheliges Fell wirken sie auf Anfänger weniger bedrohlich als Großpferde. Gleichzeitig sind sie so kräftig dass sie auch Erwachsene mühelos tragen können und sehr trittsicher.

Tölt und Pass

Isländer sind zudem die letzte erhaltene Rasse, die neben den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp auch noch Tölt und Pass beherrschen. Tölt ist von der Geschwindigkeit genauso schnell wie Trab, dabei aber für den Reiter sehr viel angenehmer, da… Pass ist wiederum eine Gangart, bei der…. und schneller als Galopp.

Kleidung

Generell empfehle ich einen Ausritt, vor allem wenn es nur einer werden soll, ihn eher an das Ende des Urlaubs zu legen. Die Kleidung nimmt sher schnell den Pferdegeruch an und den wird man über den Rest des Urlaubs mit sich herumtragen. Gerade wenn man immer nur eine Nacht an einem Ort bleibt ist es auch kaum möglich mal etwas zu waschen und wieder trocken zu bekommen. Also am liebsten auf einen der letzten Tage den Ausritt legen und dann eventuell eine Outdoorhose tragen. Als Schuhwerk eignen sich Gummistiefel wunderbar. Die kann man auch zu anderen Gelegenheiten wunderbar tragen. Im Winter natürlich eine dicke Winterjacke tragen, im Sommer könnte eventuell ein Wollpulli reichen. Handschuhe und Reitappe solltet ihr vom Reitstall erhalten. Ich habe auch schon gehört dass komplette Overalls verliehen wurden.

Kamera und Co

Bitte keine Kamera mit aufs Pferd nehmen. Gerade für ungeübte Reiter stellt das nur unnötigen Ballast dar. Da muss man sie sowie aufs Tier und den Rhytmus des Tölts konzentrieren. Stöße in die Rippen durch Objektive sind da nur hinderlich. Zudem wurde mir auch von einem Reiter berichtet, der vom Pferd gefallen war und dabei auf seine Kamera gefallen ist. Unabhängig davon dass die dann kaputt war, hat sie dadurch auch große Schmerzen verursacht. Lieber ein Handy in eine Jackentasche stecken und dann mal die Guides unterwegs fragen ob sie ein paar Schnappschüsse machen.

Meine Empfehlung

Ich kann den Stall Galsi uneingeschränkt empfehlen. Er liegt etwas außerhalb von Blönduós und bietet verschiedene Touren an. Von 20 Minuten für Kinder und Anfänger, bis zu Auritten, die mehrere Stunden dauern ist alles dabei. Wir wohnten in den nahegelegenen Cottages und wurden sogar abgeholt und wieder zurückgebracht. Wir hatten Glück und an dem Tag war nicht viel los, so dass wir quasi einen Ausritt individuell gestalten konnten und exklusive Betreuung durch zwei Französinnen hatten, die für einige Monate auf dem Hof arbeiteten. Sie haben die Geschwindigkeit ganz unserem Können angepasst und uns viel über unsere Ponies und das Leben allgemein auf Island erzählt. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis war dies das tollste Erlebnis vom ganzen Islandurlaub. Also auch wenn ihr noch nie auf einem Pferd gesessen habt, solltet Ihr Euch trauen.