Höchstgeschwindigkeit
Islands Straßen sind nicht für schnelle Fahren gemacht. Der Asphalt ist auch viel grober als bei uns. Zulässige Höchstgeschwindigkeit ist Außerorts überall 90 km/h. In den Ortschaften gilt
Abblendlicht
In Island ist es Pflicht zu jeder Tages und Nachtzeit mit Abblendlicht zu fahren.
Hochland
Alle Straßen, die mit einem F gekennzeichnet sind, sowei die Hochlandpisten Kjalvegur und Kalsdidadur sind für reguläre PKW nicht geeignet. Hier sind ausschliesslich Allradfahrzeuge erlaubt, zudem die Hochlandstraßen auch nur in den Sommermonaten ab Ende Juni freigegeben werden. Aktuelle Infos zu den Straßenzuständen gibt es immer unter www.road.is
Parken
Wie auch schon in der Fahrschule gelernt: Gang einlegen und Handbremse ziehen. Dass die Handbremse festfriert passiert nur sehr selten und unter bestimmten Umständen. Es muss dann schon sehr feucht und matschig sein. Was aber öfter passiert, dass ein Auto von Windböen erfasst wird und später vielleicht nicht mehr auf seinem angedachten Parkplatz steht. Gerade in Wassernähe, oder wenn ein anderes Auto beschädigt wird, nicht unbedingt erfreulich.
<iframe width=“649″ height=“365″ src=“http://www.visir.is/section/media/?template=iplayer&fileid=CLP49740″ frameborder=“0″ scrolling=“no“ seamless=“seamless“ allowfullscreen></iframe>
Neueste Kommentare